Jump to Navigation
MENU

Hauptnavigation

  • Home
  • Leitbild
  • Über uns
  • Stiftung
  • Überregional
  • Archiv
  • Mitmachen
  • Links

Service Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
11.06.2019

Aktuelle Meldungen

„Damit es aufhört“ – Vom Kampf der Betroffenen sexuellen Kindesmissbrauchs in der katholischen Kirche

22.03.2023

Seit 2010 dauern die Enthüllungen über die zahlreichen Verbrechen an Kindern und Jugendlichen durch Priester und ihre Vorgesetzten in der Presse an. Eine umfassende Aufklärung des katholischen Missbrauchsskandals steht jedoch bis heute aus. Denn strafrechtlich ist es für Ermittlungen meist zu spät. Eine unabhängige Aufarbeitung durch eine staatliche Untersuchungskommission, wie in anderen Ländern üblich, gibt es in Deutschland bis heute nicht. Stattdessen versucht die Kirche sich selbst an der Aufklärung. Immer neue Gutachten werden dazu in Auftrag gegeben. Und die Opfer warten weiter auf eine angemessene Entschädigung.

Matthias Katsch, der mit der Initiative "Eckiger Tisch" maßgeblich zur Aufdeckung des Skandals beigetragen hat, liest aus seinem 2020 erschienenen Buch. Darin schildert er das innerkirchliche System des Vertuschens und Verschweigens und analysiert den gesellschaftlichen Umgang damit.  Welchen Anteil haben die Doktrin und die Organisationsform der Kirche daran, dass solange so viele Verbrechen unerkannt blieben? Welchen Anteil haben Staat und Justiz? Und was muss sich ändern, damit es aufhört… diese und weitere Fragen diskutiert er mit dem Publikum

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union Baden-Württemberg, dem Arbeitskreis kritischer Jurist_Innen Freiburg und dem Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Universität Freiburg (Reihe "Tacheles")

Donnerstag, 20. April 2023 20:00 Uhr Uni Freiburg - Kollegiengebäude I, Raum 1098 (Horst-Weitzmann-Hörsaal), Platz der Universität 3, 79098 Freiburg

Der Eintritt ist frei

Foto: Evelin Frerk

Weiterlesen

"Reiß dein Auge aus" Radiosendung im Deutschland-Funk mit Dr. Christiane Florin

01.03.2023

Am 12. Februar 2023 war GBS-Freiburg-Mitglied Prof. Dr. Tatjana Jesch zu der  Veranstaltung "Reiß dein Auge aus" mit Podiumsdiskussion in Hamburg eingeladen, die vom Deutschlandfunk aufgezeichnet und anschließend ausgestrahlt wurde. Es diskutierten Prof. Dr. Bernd Simon (Professor für Sozialpsychologie, Kiel), Prof. Dr. Jürgen Manemann (Katholischer Theologe und Philosoph, Hannover), Prof. Dr. Tatjana Jesch (Professorin für Neure Deutsche Literatur, Freiburg) mit Dr. Christiane Florin.

Hier der Link zur Aufzeichnung: https://www.deutschlandfunk.de/audiothek?drsearch:searchText=&drsearch:f... 

Weiterlesen
  • Drucken
  • Senden

Suchformular

Kompaktinformation zum Verhältnis von Staat & Kirche sowie zur Religionskritik

Kirchenaustritt in Baden-Württemberg - so einfach geht's

Der Staat und die Kirche im Milliardengeschäft 

Die Abmeldung vom Religions-Unterricht - so einfach geht's (Juli 2022) 

Religionsunterricht und Ethik in der Schule

Kirchensteuer und Kirchgeld

Das Kreuz mit dem Schulkreuz

Kirchenaustritt in Baden-Württemberg - so einfach geht's

Kompakt-Info Beihilfe Suizid (Juli 2022)

interessante Links

Who is hu
Gesichter im gegenwärtigen Humanismus

Der Humanistische Pressedienst

Ketzer 2.0 
Der Podcast für gottlose Gedanken zum Leben

Atheist Media Blog
Tägliche News für Atheisten


Kampagne "Mein Ende gehört mir - Für das Recht auf Letzte Hilfe":
www.letzte-hilfe.de

Karlheinz Deschner zum "Seligen in spe" Pius XII.
Informationen zu einem Steigbügelhalter des Faschismus

"Das rätselhafte Ich"
Interview mit dem Neurophilosophen Thomas Metzinger im ZEITmagazin

Great Ape Project relaunched
hpd-Interview mit Colin Goldner

Aktuell

  • Aktuelles
  • Über uns

Spalte3-Footer

  • 10 Angebote
  • Weitere Regionalgruppen

Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

Stand 03/2023